Woche des Jüdischen Lebens
Veranstaltungen

Der Heimatverein Schweizerhaus Seelow hat in Zusammenarbeit mit der Hugo Simon Stiftung an das Datum des Pogroms vom 9. November mit Veranstaltungen zum Gedenken an das jüdische Leben in Seelow erinnert. Im Rahmen des Bildungsprogramms lernten die Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums „Auf den Seelower Höhen“ die Familiengeschichten und Schicksale der ehemaligen jüdischen Bürger der Stadt Seelow kennen. Die Schüler tauchten in die Zeit des Nationalsozialismus ein, recherchierten Quellen und gestalteten daraus einen Abend zum Thema Exil, der sich auch mit der Lebensgeschichte von Hugo Simon befasste. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde eine Diskussion zum Thema „Enteignung - Folgen – Nachwirkungen“ geführt, die von Dr. Anna-Dorothea Ludewig vom Moses Mendelsohn Zentrum in Potsdam und Roswitha Töpfer moderiert wurde.