Rekonstruktion der Kunstsammlung des jüdischen Berliner Bankiers Hugo Simon (1880-1950)
Projekte

01.09.2022
Magdeburg
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg ist in Deutschland zentraler Ansprechpartner zu Fragen unrechtmäßig entzogenen Kulturguts. Zwischen 2020 und 2022 wurde das Projekt „Rekonstruktion der Kunstsammlung des jüdischen Berliner Bankiers Hugo Simon (1880-1950)“ vom DZK gefördert. Die Antragsteller des Projekts waren das Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg, vertreten durch Prof. Dr. Uwe Fleckner, und die Nachfahren Hugo Simons, vertretet durch Prof. Dr. Rafael Cardoso. Im Laufe des Projekts wurden etwa 230 Werke identifiziert und recherchiert. Das ist ein wichtiger Schritt für die Rekonstruktion der ehemaligen Kunstsammlung von Hugo und Gertrud Simon.
